Atlas zur Bergedorf-Chronik in 3 Bänden
Die ersten Ideen für eine neue Vermittlung der Bergedorfer Stadtteilgeschichte über Landkarten, die mit Hilfe von Bildmaterial und informativen Texten zu erläutert werden, hatten Gerd Hoffmann und Torsten Schirmer schon in der 2. Hälfte der 1990er-Jahre.
Die jetzt vorliegende Ausarbeitung baut auf die zwischen 1969 und 2005 durchgeführten heimatgeschichtlichen Diavorträgen auf. Inhaltlich aber ergänzt durch Informationen, die in den letzten Jahrzehnten schon - parallel zu anderen Internet-Projekten und Buch-Veröffentlichungen - gesammelt bzw. entstanden sind!
|
Im Rahmen der Arbeit, ergab sich, dass der Umfang immer größer wurde, je mehr Quellen erschlossen werden konnten! So gibt es nun unter dem Titel "Bergedorf - Karten + Pläne zur Heimatgeschichte" die 3 Bände, die inhaltlich weiterhin ergänzt und aktualisiert werden.
(Umfang mit Stand 09.2019 = Insgesamt knapp 900 Seiten, über 300 Themen, über 500 Karten + Pläne bzw. Kartenausschnitte sowie über 1.300 die Kartendarstellung erlräuternde Abbildungen)
|